Im Finanzstabilitätsbericht schätzt die Bundesbank die Widerstandkraft des deutschen Finanzsystems ein und analysiert die Risiken für die Finanzstabilität.

Der Finanzstabilitätsbericht enthält Analysen und Einschätzungen der Deutschen Bundesbank zur Stabilität des deutschen Finanzsystems. Im Bericht werden die wichtigsten Risiken aus dem internationalen Umfeld und die Risikolage des deutschen Finanzsystems dargelegt. Zudem werden detaillierte Analysen der Risikolage im deutschen Bankensektor und in anderen Sektoren des Finanzsystems, etwa im Versicherungs- und Investmentfondssektor, dargestellt. Einige Finanzstabilitätsberichte enthalten darüber hinaus Sonderkapitel, in denen aktuelle Fragen der Finanzstabilität erörtert werden. Der Finanzstabilitätsbericht ist im November 2005 zum ersten Mal als eigenständige Publikation erschienen, nachdem die beiden vorherigen Ausgaben im Dezember 2003 und Oktober 2004 im Rahmen des Monatsberichts veröffentlicht wurden.

Die digitalen Ausgabe können Sie auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank unter Aktuelles und Presse abonnieren.


Die Corona-Pandemie ist eine der größten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der vergangenen Jahrzehnte.
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 25.11.2021
0,00 € *
In the first half of 2020, the global coronavirus pandemic led to the most severe economic slump in Germany in decades.
Sprache: Englisch
Erscheinungsdatum: 13.10.2020
0,00 € *
Die globale Corona-Pandemie hat im ersten Halbjahr 2020 zum schwersten Wirtschaftseinbruch in Deutschland seit Jahrzehnten geführt.
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 13.10.2020
0,00 € *