Der 1972 im Norden von Frankfurt bezogene Hauptsitz der Deutschen Bundesbank ist Teil ihrer Identität geworden. Seine Architektur ist ausdrucksstark und wirkungsvoll, ohne pompös oder protzig zu wirken.Im Inneren sind das Hauptgebäude und die dazugehörenden Nebenbauten funktional gestaltet, bis in die Details durchdacht. Architektonisch sticht insbesondere das Hauptgebäude hervor, es steht sinnbildlich für das neue zurückhaltende Selbstbewusstsein der freiheitlich-demokratischen Republik. Im Lauf der Zeit ist es zum Symbol geworden für die Stabilität ihrer Währung.Um dieses Symbol auch für die Zukunft zu erhalten, hat sich der Vorstand der Bundesbank 2016 für eine grundlegende Sanierung des Hauptgebäudes entschieden und damit ein klares Bekenntnis zum Erhalt dieses Sinnbilds der Stabilitätskultur abgegeben.